France Chair, 1956 Originalhersteller: House of Finn Juhl > Designer: Finn Juhl > Land: Dänemark
PRODUKTBESCHREIBUNG
DER FRANKREICH VORSITZ ВFINN JUHL В1973
Der France Chair wurde im Januar für den amerikanischen Markt entworfen und wird durch seine feinen Details anerkannt; Sitz und Rückenlehne werden vom Rahmen gehoben, während die Armlehnen das ikonische Papiermesser-Detail aufweisen. Der Stuhl ist in Eiche, Räuchereiche, schwarz lackierte Eiche oder Nussbaum mit handgenähten Polstern aus Textil, Leder oder Schaffell erhältlich.
Die Partnerschaft mit Frankreich und Son
Finn Juhl fuhr in den 1950er Jahren eine internationale Erfolgswelle, unter anderem dank seiner Partnerschaft mit dem dänischen Möbelhersteller France-Son. C.W.F. France war ein englischer Geschäftsmann, der in 1936 nach Dänemark zog, um zusammen mit dem Tischler Eric Daverkosen, der im folgenden Jahr verstorben war, eine kleine Matratzenfabrik zu betreiben. In den 1950er Jahren wurde das Unternehmen äußerst erfolgreich.
In den 1954 entfiel Daverkosen auf 60% aller dänischen Möbelexporte und die Fabrik beschäftigte 350 Personen auf ihrem Höhepunkt. In 1957 änderte das Unternehmen seinen Namen in Frankreich auf Son, als sein Sohn James France dem Unternehmen beitrat. Im 1966 wurde das Unternehmen an Poul Cadovious verkauft.