Platform Bench, 1946 Originalhersteller: Herman Miller > Designer: George Nelson > Land: USA
PRODUKTBESCHREIBUNG
"Das einzige gemeinsame Element aller vom Menschen geschaffenen Dinge ist, dass sie entworfen sind."
George Nelson
Die Nelson Plattformbank, die im 1946 eingeführt wurde, war Teil der ersten Kollektion von George Nelson für Herman Miller und steht immer noch als Maßstab für modernes Design. Wie viele von Nelsons Arbeiten hat die Plattformbank klare, geradlinige Linien, die seinen architektonischen Hintergrund und sein Beharren auf das widerspiegeln, was er "ehrliches" Design nennt – das heißt, eine ehrliche visuelle Aussage über den Zweck eines Objekts zu machen.
Der Katalog 1955 Herman Miller besagt, dass die Bank "sich als eine der flexibelsten und nützlichsten Einheiten in der Sammlung erwiesen hat." Die Bank wurde im 1994 wieder eingeführt.
Herman Miller Gründer D.J. DePree sah in einem 1945 Life-Magazin einen Artikel über George Nelsons Storagewall, der in der Möbelindustrie für Aufsehen sorgte. Er war so beeindruckt, dass er Nelson in New York besuchte und ihn davon überzeugte, sein Director of Design zu werden, was Nelson dazu veranlasste, seine Designfirma George Nelson bei Associates zu gründen. Die warme persönliche und berufliche Beziehung zwischen Nelson und DePree führte zu einer atemberaubenden Produktpalette, vom verspielten Marshmallow Sofa bis zum ersten L-förmigen Schreibtisch, einem Vorläufer des heutigen Arbeitsplatzes.
George Nelson war und ist eine der einflussreichsten Gestalter des modernen Designs mit zahlreichen renommierten Preisen.
Die Nelson Holzbank ist in drei Größen mit massiven Ahorn- oder Walnusslatten und Ebenholzbeinen erhältlich. Nelson Bench wird auch mit polierten Chrombeinen angeboten. Bitte beachten Sie: schwarze, nicht scheuernde Rechteckgleiter sind vorhanden. Die Gleiter sind in der Gebrauchsposition unsichtbar und haben die bisher verwendeten Metallnivelliergleiter ersetzt.