Geboren in Florenz im 1946, begann Alessandro Becchi seine Karriere als Designer nach seinem Studium an der ISIA in Florenz.
Im 1972 wurde er eingeladen, an der prestigeträchtigen Ausstellung Italy: The New Domestic Landscape im Modern Museum of Art in New York teilzunehmen. Kurz darauf erhielt er mit dem Schlafsofa Anfibio den Ehrenbericht bei der XI Ausgabe des Compasso d'Oro ADI Awards.
Mit Ampibio eröffnet, erstreckt sich die menschliche und berufliche Beziehung zwischen Giovannetti und Becchi über fast zwei Jahrzehnte, von den frühen 1970er Jahren bis zum vorzeitigen Tod des Designers. Eine lange und ständige Zusammenarbeit als externer Profi, der Becchi sieht, eine Reihe von Sofas mit Bettfunktion zu entwerfen – Only You, Brando, Brandostar, Diletto –, Konversations- und Modulgruppen – Crepuscolo, Maxi, Nonnamaria –, sowie die berühmte Serie von Sesseln Le Bugie.
Im 1985 entwarf Becchi Galileo, ein innovatives Sitzsystem (das eine Reihe von Imitationen hervorgebracht hat), das auf einer einzigen Grundstruktur basiert, die verschiedene Einrichtungs- und Funktionslösungen – Konversationssofa und -ecke – garantiert und die Erweiterung auf einer lackierten Holzplatte ermöglicht, die als Serviceplatte verwendet werden kann.
Seine Werke sind nach wie vor Teil der ständigen Designsammlungen einiger der wichtigsten nationalen Museen – der Triennale di Milano – und international: MoMA in New York, Houston (Texas) und La Jolla (Kalifornien), Vitra Design Museum in Weil am Rhein, Design Since des Philadelphia Museum of Art, Museo de Arte di São Paulo in Brasilien und Museo de Cultura y Arte in Costa Rica.