Poet Sofa, 1941 Originalhersteller: House of Finn Juhl > Designer: Finn Juhl > Land: Dänemark
PRODUKTBESCHREIBUNG
DIE POET SOFAFINN JUHL
Das Poet Sofa erblickte erstmals das Licht des Tages auf der Kopenhagener Schreinergildeausstellung im 1941 und wurde ursprünglich für Finn Juhls eigenes Zuhause entworfen. Inspiriert von surrealistischer Kunst vermittelt das kleine Zweisitzer-Sofa Komfort, Handwerkskunst und Respekt vor den verwendeten Materialien. Das Sofa wird in Dänemark von Hand bezogen und ist in einer Vielzahl von Textilien und Leder erhältlich, und die Beine sind in Eiche, Nussbaum oder schwarz lackiert.
Die Verbindung zwischen Möbel und Skulptur
Finn Juhl ließ sich oft von der zeitgenössischen Kunst inspirieren und auf der Gildeausstellung im 1941 wurde das Poet Sofa neben einigen skulpturalen Gipsreflexen des Künstlers Sigurjón Ólafsson gezeigt. Die Kunst spiegelte die organischen Kurven des Sofas wider und so wies Finn Juhl auf die Verbindung von Möbeln und Skulpturen hin. Das Poet Sofa ist in einer schönen Kurve geformt, die den sitzenden Menschen fast zu umarmen scheint. Der gepolsterte Rahmen ist komplett gepolstert und schafft einen gemütlichen und einladenden Sitz, der eine sehr bequeme Umarmung für zwei Personen bildet, die bequem in der Nähe sitzen. Die Polsterung ist im Vergleich zur damaligen Norm sehr schlank und das Ergebnis von Finn Juhls Ehrgeiz, funktionale Möbel für kleinere Wohnungen zu schaffen.