Jorge Zalszupin wurde im 1922 in Warschau geboren. Er studierte Architektur an der Ecole des Beaux Arts in Bukarest. Während seiner Arbeit als Architekt in Paris fand er Inspiration in Artikeln über die Brasilianer Oscar Niemeyer und Roberto Burle Marx und emigrierte nach dem Zweiten Weltkrieg nach Brasilien. Zalszupins Berufsleben begann im Rio de Janeiro Atelier des polnisch sprechenden Architekten Luciano Korngold, ließ sich aber schließlich in Sao Paulo nieder, wo er begann, Möbel zu entwerfen. Der polnisch-brasilianische Architekt und Designer ist bekannt für sein modernes Design.
In Brasilien fand er einen Weg, seinen äußerst sensiblen und modernen Baustil zu entwickeln. Der Wunsch, eine neue Nachkriegswelt aufzubauen und eine Welle der Neuentwicklung in Brasilien bildeten die idealen Voraussetzungen für seine Kreativität. Edle Linien, die wesentliche Verwendung von heimischem Holz und eine Kombination aus tadelloser Holzarbeit und klassischen Details zeichnen die Möbel von Jorge Zalszupin aus. Er ist Mitbegründer des Labels L'Atelier, einem Designkollektiv aus Architekten, Ingenieuren und Handwerkern und einem hochprofessionellen Team, das von der Materialbestimmung bis zur Fertigstellung des entwickelten Produkts Hand in Hand arbeitet. Mit der Entstehung der utopischen Stadt Brasilia 1960-1970 blieb praktisch kein öffentliches Gebäude ohne die Schaffung des Labels erhalten. Heute gilt das Design von L'Atelier als Symbol der Moderne.