Karim Rashid ist eine führende Persönlichkeit in den Bereichen Produkt, Innenarchitektur, Mode, Möbel, Beleuchtung und Kunst. Geboren in Kairo, halb Ägypter, halb Engländer und aufgewachsen in Kanada, arbeitet Karim heute in New York.
Er ist vor allem dafür bekannt, seine Sensibilität für demokratisches Design in die Massen zu bringen. Karim entwirft für eine beeindruckende Palette von Kunden von Alessi bis Georg Jensen, Umbra bis Prada, Miyake bis Method und verändert die Ästhetik des Produktdesigns und die Natur der Konsumkultur radikal.
Bis heute hat er einige 2000-Objekte in Produktion nehmen lassen und ist erfolgreich in den Bereich der Architektur und Interieurs eingetreten, wie das Design des Restaurants Morimoto in Philadelphia und des Hotels Semiramis in Athen zeigt, das mit dem Sleep05 European Hotel Design Award ausgezeichnet wurde.
Karim wurde mit dem 2006 Honorary Doctorate des Ontario College of Art and Design ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen sind der 2005 Honorary Doctorate vom Corcoran College, 2005 Pratt Legends Award, 2004 A.D. Dunton Alumni Award of Distinction von seiner Alma Mater, 2002 ID Magazine Annual Design Review Best of Category und 2003 Best Retail Store in den USA. Seine Arbeiten befinden sich in den ständigen Sammlungen von 14 Museen weltweit, darunter MoMA und SFMoMA und er stellt Kunst in verschiedenen Galerien aus.
Karim war zehn Jahre lang außerordentlicher Professor für Industrial Design und ist heute häufiger Gastdozent an Universitäten und Konferenzen weltweit. Karim hat soeben seinen Leitfaden zum Leben "Design Your Self" von Regan Books veröffentlicht, "Digipop" eine digitale Erforschung der Computergrafik (Taschen 2005), ein Portfolio-Buch von Chronicle books (2004), sowie zwei Monographien mit dem Titel "Evolution" (Universe, 2004) und "I Want to Change the World" (Rizzoli, 2001). Er hat das International Design Yearbook 18 für Calmann und King 2003 herausgegeben und zwei CD's auf dem Boutique-Label Neverstop veröffentlicht.