Paola Navone ist die Ausnahme in der italienischen Designszene. Seit dreißig Jahren ist sie ein willkommenes Merkmal der ansonsten männerdominierten italienischen Designelite.
In den 80er Jahren war Navone in den Avantgarde-Designbewegungen Alchimia und Memphis aktiv. Im 1988 schuf sie gemeinsam mit Giulio Cappellini die Marke Mondo. Nachdem Navone viele Jahre in Hongkong gelebt hat, versteht sie sich nun als aufgeklärte und erleuchtende "ethnische Nomade".
Aufgrund ihrer frühen Erfahrung hat Paola Navone ein besonderes Talent, Design aus der Vergangenheit wiederzuentdecken und in neuen, zeitgenössischen Formen zum Leben zu erwecken. Dieser Prozess basiert immer stark auf traditionellem Kunsthandwerk und hat sich als sehr erfolgreich erwiesen.
Heute arbeitet sie als Innenarchitektin und Beraterin für Möbel- und Materialhersteller und versucht immer, modernes Design mit traditionellem Handwerk zu verbinden. Sie strebt danach, Hybriden aus Design und Handwerk zu schaffen und legt dabei mehr Wert auf Design, das "aus Versehen" entsteht, als auf das, was für die Massenproduktion geschaffen wird. So entsteht oft nur ein Beispiel ihrer Produkte.
Ihre Kundenliste ist voll von berühmten Namen: Armani, Knoll International, Natuzzi, Alessi, Driade, Abet Laminati und Molteni sind nur einige Beispiele. Zwei ihrer neuesten Projekte – ein neues Gemeinschaftsprojekt mit Viva Ceramica mit dem Titel Drops (eine Serie von Badezimmerprodukten) und die Lebkuchenmöbelserie für Lando – wurden im Frühjahr auf der Mailänder Messe 2006 vorgestellt.