Thomas Bentzen ist Mitbegründer des Kopenhagener Designkollektivs REMOVE und hat seine Arbeiten auf verschiedenen internationalen Möbelmessen ausgestellt.
Thomas Bentzen Design ist grafisch, verspielt und geradlinig in seinem Ausdruck, und seine No-Nonsense-Haltung prägt sowohl Möbel als auch Interior-Konzepte.
Aus dem dänischen Handwerkskatalog 2006:
"Bentzen absolvierte im 2003 die Möbel- und Einrichtungslinie der Danmarks Designskole. Ein Jahr vor dem Abschluss gründeten Bentzen und drei seiner Kommilitonen die dänische Designgruppe REMOVE. Die Gruppe machte schnell auf sich aufmerksam, indem sie eingeladen wurde, in Zusammenarbeit mit einer Reihe anderer dänischer Designer ein Café im Danish Design Centre einzurichten. Heute arbeitet Bentzen neben seiner eigenen Arbeit für die dänische Möbeldesignerin Louise Campbell. Seit 2004 wird sein Hocker PLUS von Askman Furniture produziert. Er wurde als Prototyp in der National Workshop for Arts and Crafts entworfen, für die er im 2004 ein Stipendium erhielt. Bentzen gestaltet seine Möbel mit einer einfachen, gut lesbaren grafischen Note, die sich in eine typisch skandinavische Designtradition einfügt. Unter seinem eigenen Namen in Zusammenarbeit mit REMOVE hat er an mehreren Möbelmessen in Dänemark und im Ausland teilgenommen, darunter die Kopenhagen International Furniture Fair 2005 und Swedish Style, die in Mailand und Tokio im 2005 gezeigt wurden. Im selben Jahr erhielt er den Aluminiumpreis 2005 der Fachorganisation Aluminium Denmark"