BIOGRAFIE
Antonio Citterio wurde in Meda in den 1950er Jahren geboren.
Er studierte Architektur am Polytechnikum Mailand und eröffnete sein Atelier im 1972, wo er
begann sein Architektur- und Innenarchitekturbüro.
Zwischen 1987 und 1996 arbeitete er mit Terry Dwan zusammen und schuf gemeinsam Gebäude in Europa und Japan.
Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Restylierung eines Blocks im historischen Zentrum von Seregno, die Esprit-Zentrale in Amsterdam, Antwerpen und Mailand, Industrieanlagen für Vitra in Deutschland und für Antonio Fusco in Mailand.
Im 1999 wurde "Antonio Citterio and Partners" von Citterio und Patricia Viel gegründet, ein multidisziplinäres Studio für Architekturdesign, Industriedesign und Grafik.
Patricia Viel wurde in Mailand im 1962 geboren. Sie studierte Architektur am Polytechnikum Mailand im 1987 und begann ihre Zusammenarbeit mit Antonio Citterio im 1986 als Projektleiter.
Sie leitet die Architekturabteilung und ist nun aktiv in die Unternehmensführung eingebunden.
Ab 2005 ist sie Mitglied des Nationalen Instituts für Architektur IN/ARCH.
Das Studio entwickelt Projekte für Wohnkomplexe, Mehrfamilienhäuser, Hotels, Handelszentren, Industriegelände, Restrukturierung öffentlicher Gebäude, Planung von Arbeitsplätzen, Büros und Showrooms; Sie ist auch im Bereich der Unternehmenskommunikation mit der Umsetzung von Imageprojekten, Armaturen, Grafiken und im Bereich des Industriedesigns tätig. Antonio Citterio arbeitet für italienische und ausländische Unternehmen wie Albatros – Sanitec Group, Ansorg, Arclinea, Axor-Hansgrohe, B&B Italia, Flexform, Flos, Fusital, Guzzini, Iittala, Inda, Kartell, Maxalto, Pozzi Ginori, Sanitec Group, Skantherm, Tre Più, Vitra.
Im 2000-Jahr eröffnete die neue Zentrale in Mailand, Via Cerva 4, und im Mai desselben Jahres wurden neue Büros in Hamburg, 75b Wrangelstraße, eröffnet.
In 2002 wurde der Bau des Gebäudes, in dem sich der Hauptsitz der Firma Edel befindet, entlang der Elba, sowie eines Bürogebäudes in Neuenwall, zwei Gebäude für Büros und Textilherstellung in Legnano und Lecco und der Hauptsitz des CR&S Centers mit Showroom und Büros für B&B Italia in Novedrate abgeschlossen.
Zwischen 2003 und 2004 wurde ein Imageprojekt für De Beers (London und Tokio) umgesetzt und im Mai 2004 wurde das Bulgari Hotel in Mailand eingeweiht, das erste einer Kette von Luxushotels namens "Bulgari Hotels and Resorts".
Im 2005 wurden die Umstrukturierung des historischen Rathauses von Clusone gegenüber der Piazza dell'Orologio, das Projekt für den Hauptsitz und die Kinderkrippe des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline in Verona, das Projekt für eine Anwaltskanzlei in Sondrio, Italien, abgeschlossen; Hinzu kamen zwei Projekte für Privathaus, eines in Basel, Schweiz, das andere in Sardinien, Italien.
Im September 2006 wurde das Bulgari Resort auf Bali eingeweiht sowie der Aspesi Showroom im Mailänder Modeviertel Via Montenapoleone.
Antonio Citterio and Partners gewinnt im Januar 2007 den internationalen Architekturwettbewerb für die Renovierung des Gebäudes Ferrante Aporti (ehemalige italienische Post) in Mailand.
Das Projekt für ein neues "Technogym Village" in Cesena (Produktionsstätte, Büros und Handelszentrum), die ehemalige Umgestaltung von Riva Calzoni in Mailand, hat ein Geschäftsviertel, einen neuen Platz in Busto Arsizio und in Rozzano, die Renovierung des städtischen Ex-Martinelli-Gebiets in Morbegno, alle in Itlay, einzelne Häuser sind im Gange.
Ab 2006 ist Antonio Citterio Professor an der Accademia di Architettura dell'Università della Svizzera Italiana.
PRODUKTE VON Antonio Citterio