Willkommen bei RONWAY FURNITURE 丨 Dein Schöpfer des modernen Lebens. Deutsch▼

Designer

  • Franco Albini
Franco Albini

Franco Albini

  • Produktbeschreibung: Franco Albini
Website:Franco Albini Foundation - Franco Albini Foundation (fondazionefrancoalbini.com)

BIOGRAFIE

Er war eine bedeutende Figur in der rationalistischen Bewegung und zeichnete sich durch Architektur-, Möbel-, Industrie- und Museumsdesign aus. Nach seinem Abschluss in Architektur am Politecnico di Milano in 1929 arbeitete er in den Designstudios Ponti und Lancia. Seine Arbeit für die Zeitschrift Casabella spielte ebenfalls eine Schlüsselrolle in seiner Entwicklung, markierte seine Bekehrung zur rationalistischen Bewegung und seine Rolle als Sprecher der italienischen Kulturszene.

Als er in den 1931-Jahren seine eigene Praxis in Mailand gründete, nahm er die Herausforderung des Arbeiterwohnens an und setzte diese Richtung auch nach dem Krieg fort, dank der Möglichkeiten, die ihm die Wiederaufbauprojekte bieten, an denen er seit 1952 mit Franca Helg arbeitete.

In den 1940er Jahren erweiterte Albini seine Zusammenarbeit mit Cassina, die mit Stuhldesigns begann, die den Weg für seinen charakteristischen Stil ebneten. Seine Möbelentwürfe verfolgte er auch bei anderen Firmen wie Poggi. Mailand und Genua bilden die geographische Achse, auf der Albini seinen stärksten Eindruck hinterlassen hat. Für die lombardische Hauptstadt plante er in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Bob Noorda die Entwicklung der Bahnhöfe der Linie 1 der U-Bahn (1962/63). Zu seinen zahlreichen Stadtentwicklungs- und Bauprojekten für Genua zählen der Palazzo Bianco (1949/51), der Palazzo Rosso (1952/62) und der Tesoro di San Lorenzo (1952/56). Franco Albini erhielt viele Auszeichnungen in Anerkennung der Bedeutung seiner kulturellen Beiträge.

Er ist unter anderem Mitglied der INU, des CIAM, der Accademia Ligustica di Genova, des MOMA in New York, des ADI, der Accademico di S. Luca, der Fondazione Pagano und der London Royal Society of Arts. Darüber hinaus erhielt er zahlreiche Preise, darunter den La Rinascente-Compasso d'Oro für das Design des Luisa-Stuhls (1955), die Bronzemedaille der Parson School in New York (1973) für seinen Beitrag zum Industriedesign, den Olivetti Award for Architecture (1957), den Gran Premio Nazionale La Rinascente-Compasso d'Oro (1958), den La Rinascente-Compasso d'Oro Award für das Milan Line 1 Subway-Projekt (1973) und den Titel Royal Designer for Industry der London Royal Society of Arts (1973).

Franco Albini hat in all seinen Arbeiten, von der Wohnungseinrichtung bis hin zu Industrie- und Museumsdesignprojekten, stets eine logische Konsequenz, eine extreme Reinheit des Ausdrucks und eine außergewöhnliche ethische und historische Integrität vermittelt. Die architektonische und gestalterische Arbeit von Franco Albini stellt einen Grundstein der italienischen Architekturkultur vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts dar. Seine intensive Tätigkeit dreht sich um einen kreativen und rigorosen Umgang mit Komposition und Bauen, der ein besonders hohes Maß an Ästhetik ausdrückt.

PRODUKTE VON Franco Albini