Mario Bellini wurde in 1935 geboren und schloss in 1959 an der Politecnico di Milano ab. Er lebt und arbeitet in Mailand. Seine Aktivitäten reichen von Architektur und Stadtdesign über Möbel und Industriedesign. Seine Berühmtheit als Designer stammt aus dem 1973. Er ist international bekannt als Architekt und Designer und ist unter anderem Gewinner von 8-Compasso d'Oro und renommierten Architekturpreisen einschließlich der Medaglia d'Oro, die ihm vom Präsidenten der Italienischen Republik verliehen wurde. Im 2011 erhielt er den "Ambrogino d'oro", der den angesehensten Bürgern der Gemeinde Mailand verliehen wurde.
Er hielt Vorträge in den größten Kulturzentren der Welt und war Herausgeber von Domus. Seine Arbeiten sind in den Sammlungen großer Kunstmuseen zu finden. Das MoMA in New York, das ihm eine persönliche Ausstellung widmete, hat 25 Werke von ihm in seiner Permanent Design Collection. Er hatte unzählige Ausstellungen in seinem Namen in Italien und im Ausland.
Seit den 1980er Jahren entwarf er Projekte wie das Messeviertel Portello in Mailand; das Messegelände in Villa Erba am Comer See; Tokyo Design Center in Japan; Natuzzi America Hauptsitz in den USA; die Messe in Essen in Deutschland; die National Gallery of Victoria in Melbourne; Sitz der Deutschen Bank in Frankfurt; der neue Komplex des Forums Verona; das Museum der Geschichte von Bologna; die neue Abteilung für islamische Kunst im Louvre in Paris (zweites Projekt zeitgenössischer Architektur nach der "Pyramide" von Pei); Das neue Milan Convention Center auf der Mailänder Messe, der größten in Europa.
In der Designphase schließlich die "Neue Stadt" Zhenjiang in China.